Firmenmonitor

EFTA–Mercosur und bilaterale Beziehungen: Ignazio Cassis schliesst fünftägige Reise nach Lateinamerika ab

10.02.2025 | von Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

10.02.2025, Bern - Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), besuchte vom 3. bis 7. Februar 2025 Paraguay, Bolivien und Brasilien. Im Zentrum der Gespräche in den drei Ländern standen die Finalisierung des Freihandelsabkommens EFTA–Mercosur und die wirtschaftlichen Interessen der Schweiz. Besprochen wurden auch weitere aktuelle aussenpolitische Themen.

Beim Treffen mit dem Aussenminister Paraguays, Rubén Ramírez Lezcano, in Asunción betonte Ignazio Cassis die positive Dynamik der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Paraguay und thematisierte den Stand der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen EFTA–Mercosur. Weitere Themen waren die internationale Lage und insbesondere die interamerikanischen Dynamiken.

Erster Besuch eines Bundesratsmitglieds in Bolivien

Tags darauf besuchte der EDA-Vorsteher als erstes Mitglied der Schweizer Regierung Bolivien und traf sich mit Präsident Luis Arce und Aussenministerin Celinda Sosa Lunda. Bolivien trat dem Mercosur 2023 als jüngstes Mitglied bei. Das Land ist nicht Teil der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit der EFTA, könnte dem Abkommen aber zu einem späteren Zeitpunkt beitreten. In den Gesprächen mit Bolivien ging es um den Mercosur, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bolivien und der Schweiz sowie weitere bilaterale Aspekte.

In Asunción und La Paz hatte Ignazio Cassis Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Gemeinschaft auszutauschen, beispielsweise mit Leiterinnen und Leitern von Schweizer Unternehmen und NGO, welche in beiden Ländern tätig sind.

Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Paraguay sowie zwischen der Schweiz und Bolivien sind ausgezeichnet. Nach 54 Jahren bilateraler Entwicklungszusammenarbeit und zahlreichen gemeinsamen Errungenschaften gehen die Beziehungen zu Bolivien, das 2025 seine 200-jährige Unabhängigkeit feiert, in eine modernere Form der Partnerschaft über. In diesem Rahmen wird die Zusammenarbeit unter anderem in den Bereichen Wirtschaft, Demokratie, Kultur und Menschenrechte verstärkt.

EFTA–Mercosur und aktuelle internationale Themen im Zentrum der Gespräche mit Brasilien

Ignazio Cassis schloss seine Reise mit einem zweitägigen Besuch in Brasilien ab. Am 6. Februar 2025 besuchte er zunächst Nova Friburgo, das vor über 200 Jahren von Schweizer Auswanderinnen und Auswanderern gegründet wurde. Der EDA-Vorsteher traf sich mit den Stadtbehörden und Nachkommen von Schweizer Auswanderinnen und Auswanderern. Zudem eröffnete er eine Ausstellung zu Ehren von Emil Göldi, einem der grössten Schweizer Entdecker und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, dessen Name bis heute eng mit der Erforschung der Biodiversität Brasiliens im Amazonasgebiet verbunden ist.

Beim Treffen in Rio de Janeiro tauschten sich Ignazio Cassis und der brasilianische Aussenminister Mauro Vieira über das Freihandelsabkommen EFTA–Mercosur aus. Die beiden Amtskollegen wollen zusammenarbeiten, um einen möglichst raschen Abschluss der Verhandlungen zu erreichen. Weitere Themen im Gespräch mit Brasilien, das 2025 im Übrigen den Vorsitz der BRICS+-Gruppe führt, waren die Herausforderungen der globalen Geopolitik insbesondere über die Herausforderungen, denen sich internationale Organisationen stellen müssen, und die Block-Logik, die die internationalen Beziehungen beeinflusst. Brasilien führt 2025 den Vorsitz der Staatengruppe BRICS+.

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien haben sich in den letzten Jahren auf der Ebene des politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austauschs stark intensiviert. Brasilien ist der wichtigste Handelspartner der Schweiz in Lateinamerika, und die Schweiz ist heute einer der fünf grössten Investoren in Brasilien. Das Jahr 2024 war für die Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien äusserst positiv. Besonders erwähnenswert sind die Einladung der Schweiz zur G20 (2024 hatte Brasilien den Vorsitz inne) und die rund 30 Besuche auf allen Ebenen.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung EFTA–Mercosur und bilaterale Beziehungen: Ignazio Cassis schliesst fünftägige Reise nach Lateinamerika ab ---

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung