Logoregister

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat Überlebende des Holocaust empfangen

11.02.2025 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD


Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

11.02.2025, Gut 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am 10. Februar 2025 rund 60 Überlebende des Holocaust und des nationalsozialistischen Terrors, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben, zu einem Mittagessen im «Bernerhof» in Bern empfangen. Die Befreiung von Auschwitz steht für die Befreiung aller anderen Konzentrationslager.

Die Bundespräsidentin hat Holocaust-Überlebende aus allen Landesteilen der Schweiz eingeladen. Gemeinsam haben sie dem unermesslichen Leid und der Millionen Opfer gedacht.

In ihrer Ansprache betonte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter die Wichtigkeit der Zeugnisse der Überlebenden. Gerade jetzt, da Antisemitismus auch in der Schweiz wieder zum Teil offen zutage trete, sei Aufklärung und Erinnerung an den absoluten Zivilisationsbruch des Holocaust entscheidend. Es sei nicht tolerierbar, dass Jüdinnen und Juden eingeschüchtert, diskriminiert oder bedroht würden. «Unsere demokratischen Werte der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und des Zusammenlebens sind nicht vereinbar mit Zeichen des Hasses aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Orientierung».

Die Bundespräsidentin hatte am 27. Januar 2025 in Begleitung zweier Überlebender des Holocaust den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau beigewohnt.


Medienkontakt:
Kommunikation EFD
Tel. +41 58 462 60 33
media@gs-efd.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat Überlebende des Holocaust empfangen ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:
Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung