Im Jahr 2024 wurden in der Tourismusregion Zürich 7'303’614 Logiernächte gezählt. Die Region, die sich von Baden und Winterthur über die Stadt Zürich und die Flughafenregion bis nach Rapperswil und in den Kanton Zug erstreckt, setzt damit die positive Entwicklung des Vorjahres fort.
Ein besonders starkes Wachstum verzeichnete der Schweizer Markt: Die Zahl der Übernachtungen von Schweizer Gästen stieg um 7,9 Prozent, womit sie nun 38,2 Prozent aller Logiernächte ausmachen – mehr als ein Drittel aller Übernachtungen. Auch der nordamerikanische Markt hat sich als wichtiger Wachstumstreiber erwiesen und legte um 14,2 Prozent zu. Mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent stellen Gäste aus Nordamerika mittlerweile die zweitgrösste Gästegruppe. Während diese Märkte zulegen, zeigt sich in Europa ein gemischtes Bild. Einige Länder verzeichnen Stagnation oder Rückgänge, darunter die beiden grössten europäischen Quellmärkte: Deutschland mit einem Rückgang von 3 Prozent und Grossbritannien mit 10,5 Prozent.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 1,8 Nächten und bestätigt damit die stabile Entwicklung der letzten Jahre. Zudem unterstreicht die breit abgestützte Nachfrage mit je rund einem Drittel der Gäste aus der Schweiz, aus Europa und aus den Fernmärkten die strategiekonforme Diversifikation nach Herkunftsmärkten.
Zürich als attraktive Destination weiterentwickeln
Thomas Wüthrich, Direktor von Zürich Tourismus, zeigt sich erfreut über die anhaltend positive Entwicklung und betont die Chancen, die sich daraus für Zürich ergeben: «Die steigenden Logiernächte unterstreichen die Attraktivität unserer Destination. Wir sind überzeugt, dass echter Erfolg mehr bedeutet als reines Wachstum – es geht darum, den Tourismus so zu gestalten, dass er sowohl für Gäste als auch für die lokale Bevölkerung einen nachhaltigen Mehrwert schafft.»
Zürich Tourismus will die Region gezielt als lebenswerte Premium-Destination weiterentwickeln, in der Besucherinnen und Besucher länger verweilen, eine hohe Aufenthaltsqualität geniessen und sich mit Zürich verbunden fühlen. «Dies erreichen wir durch eine vielfältige touristische Angebotslandschaft, ein attraktives Freizeit- und Kulturangebot, eine nachhaltige Stadtentwicklung und positive wirtschaftliche Impulse. Wenn die Angebote die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigen, profitieren auch die Gäste – und die Lebensqualität steigt für alle,» ist Thomas Wüthrich überzeugt.
Kontakt
Zürich Tourismus
Michael Müller, Corporate Communication & Mediensprecher
Gessnerallee 3, CH-8001 Zürich
T +41 44 215 40 13
Bildrechte: © Zürich Tourismus
Zürich Tourismus ist verantwortlich für das Destinationsmarketing und damit für die touristische Markenprofilierung der Stadt und Region Zürich als vielfältige Tourismusdestination.
Gratis Hotel Reservation für Zürich und Umgebung, Pauschalangebote, Packages, Apartments, Vermittlung von Bed&Breakfast, Jugendherbergen & Backpackers
Kostenlose Vermittlung von Seminar- oder Kongresslokalitäten, Offerten für Rahmenprogramme, Vermittlung an Kongress- und Incentive-Agenturen, Buchung von Stadtführungen, ReiseleiterInnen, Transfers, Ausflügen und Mietwagen sowie Kontakte zu Behörden, Medien und Transportunternehmungen als auch Kontakt für Official Carrier Agreement
Stadtführungen und Schweizer Touren, Infos zu Sehenswürdigkeiten und Highlights
Zürich A-Z: Anreise & Lage, Essen & Trinken, Museen & Kunst, Nightlife, Reise- Infos, Shopping & Services, Sport & Fun, Oper & Konzerte, Theater & Kino, Tipps für Familien, Verkehr, Wellness & Gesundheit, Wirtschaftsstandort Zürich, ZürichCARD.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.