Jahresversammlung des Vereins Skoliose Schweiz am Kantonsspital Winterthur

28.03.2025 | von Kantonsspital Winterthur


28.03.2025, Am 22. März 2025 fand der Jahreskongress des Vereins Skoliose Schweiz (VSS) im Kantonsspital Winterthur statt. Das Thema «Die konservative Skoliosetherapie im Wachstumsalter aus verschiedenen Perspektiven» weckte grosses Interesse und zog rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Aula des KSW.


Aufgrund der hohen Nachfrage war der Kongress bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Die Mehrheit der Teilnehmenden waren spezialisierte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, doch auch zahlreiche selbst betroffene Personen sowie deren Eltern nahmen teil.

Skoliose – eine komplexe Herausforderung

Skoliose ist eine stärkere Verkrümmung und Verdrehung der Wirbelsäule, die häufig im Kindes- und Jugendalter auftritt. In vielen Fällen erfordert sie eine physiotherapeutische Behandlung, während bei schwereren Formen auch ein korrigierendes Korsett notwendig sein kann.

Einführung und Vorstellung der interdisziplinären Skoliosesprechstunde am KSW

Nach einem einleitenden Sketch und der Begrüssung durch die Präsidentin des VSS, Frau Sandra Füllemann, wurde das Konzept der physiotherapeutisch geleiteten interdisziplinären Skoliosesprechstunde der Kinderorthopädie des Kantonsspitals Winterthur vorgestellt. Dieses Konzept existiert bereits seit neun Jahren und hat sich als etabliertes und wegweisendes Projekt in der Behandlung von Skoliose etabliert.

Fachvorträge aus verschiedenen Disziplinen

In den folgenden Fachvorträgen wurden die verschiedenen Perspektiven auf die Skoliose-Behandlung beleuchtet: medizinische (Dr. Ruth Gremminger, Dr. Hanspeter Huber), physiotherapeutische (Kathrin Güttinger) sowie orthopädietechnische (Alica Benz) Aspekte. Ein Highlight bildete ein englischsprachiges Gastreferat von Dr. Elisabetta D’Agata aus Palermo, das die zentrale Bedeutung der psychologischen Perspektive in der Skoliosebehandlung hervorhob. Den Abschluss des Vormittags bildete eine Vortrag einer betroffenen Jugendlichen sowie ein spannendes Podiumsgespräch.

Workshops und Jugendprogramm am Nachmittag

Nach einem stärkenden Mittagessen fanden am Nachmittag verschiedene Workshops statt. Parallel dazu organisierte die Jugendgruppe des VSS ein Programm für die jüngeren Teilnehmenden, das das Bedrucken von Stofftaschen sowie einen Besuch der Bowlingbahn beinhaltete.

Am Ende des Tages erhielten die zahlreichen Helferinnen und Helfer des KSW sowie des VSS-Vorstands viel positive Resonanz für ihre engagierte Mitarbeit, die massgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, insbesondere dem Hauptsponsor OrthoTeam, ohne dessen Unterstützung die Durchführung solcher Veranstaltungen nicht möglich wäre.


Medienkontakt:
Joe Sopko, Leiter Kommunikation
kommunikation@ksw.ch
Tel. +41 52 266 26 00

--- ENDE Pressemitteilung Jahresversammlung des Vereins Skoliose Schweiz am Kantonsspital Winterthur ---

Über Kantonsspital Winterthur:

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur.

Wir behandeln jährlich über 250'000 Patientinnen und Patienten – 27‘000 davon stationär.

Mit 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler.

Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.