Schweizerinnen und Schweizer bezahlen immer öfter bargeldlos und online. Dies gilt auch für die Kundinnen und Kunden von Reka, sie zahlen praktisch nur noch digital mit der Reka-Card. Diese Entwicklung begann mit der Einführung der Reka-Card im Jahr 2006 und wurde beschleunigt, als der Reka-Partner Coop im Jahr 2021 den Verkauf von Reka-Checks auf die Reka-Card umstellte. In der Folge ist die Nachfrage nach Reka-Checks stetig zurückgegangen. Auch die über 6'000 Akzeptanzstellen der Reka-Card setzten zunehmend auf bargeldlose Zahlungsmethoden, die auch für Online-Transaktionen genutzt werden können. Daher lanciert Reka eine zusätzliche digitale Alternative zum Reka-Check: die Reka-Geschenkkarte. Diese kann ab sofort direkt bei Reka bezogen werden.
Herausgabe von Reka-Checks wird Ende 2025 eingestellt
Ab Januar 2026 können keine Reka-Checks mehr bezogen werden. Damit endet nach fast 60 Jahren eine Ära: 1966 eingeführt, wurden Reka-Checks rasch populär und haben sich zur bedeutendsten Lohnnebenleistung in der Schweiz entwickelt. Sie ermöglichen vergünstigte Ferien- und Freizeitangebote und unterstützen die Mobilität. Ausgehend von 1970, als das verkaufte Volumen rund 68 Mio. Franken in Reka-Checks betrug, vervielfachte sich dieser Betrag in den kommenden Jahren auf über eine halbe Milliarde Franken. Die Reka-Checks wurden zu einem beliebten Zahlungsmittel und zu einem Stück Schweizer Kultur. Auch wenn sie künftig nicht mehr herausgegeben werden: Bereits gekaufte Reka-Checks bleiben unbeschränkt gültig und können weiterhin als Zahlungsmittel genutzt werden.
Reka-Geschenkkarte als digitale Alternative zum physischen Check
Die Reka-Geschenkkarte ist noch vielseitiger und noch flexibler, denn sie bietet alle Vorteile der Reka-Checks und ermöglicht es zukünftig, das beliebte Ferien- und Freizeitgeld noch einfacher zu verschenken. Sie ist nicht nur vor Ort an den Zahlterminals der über 6'000 Akzeptanzstellen einsetzbar, sondern auch online in vielen Webshops und Apps. Als Gutschein für Ferien, Freizeit und Mobilität ist die Reka-Geschenkkarte das passende Geschenk - im Familien- und Freundeskreis wie auch für Mitarbeitende.
Reka setzt Pionierrolle von Reka-Geld fort
Mit der neuen Geschenkkarte soll die Erfolgsgeschichte von Reka mit der Reka- Card und ihren verschiedenen Geldformen Reka-Pay, Reka-Lunch und Reka-Rail+ um ein weiteres Kapitel erweitert werden. "Mit der endgültigen Digitalisierung der Produkte von Reka-Geld bekräftigt Reka ihren Anspruch als Pionierin der beliebtesten Schweizer Lohnnebenleistung", verdeutlicht Roland Ludwig, Direktor von Reka.
Die Bilanz von Reka-Geld ist eindrücklich:
Pressekontakt:
Roland Ludwig, Direktor,
Julia
Scheidegger, Leiterin Unternehmenskommunikation,
Die Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft ist ein modernes, solides Unternehmen mit einem sozialtouristischen Non-Profit-Auftrag. Sie will einer grösstmöglichen Zahl von Familien in der Schweiz Ferien und Freizeit ermöglichen.
Mit ihren beiden Geschäftsfeldern Reka-Geld und Reka-Ferien betreibt sie einen für die Schweiz einzigartigen Produktemix.
Reka ist als Genossenschaft keinen Aktionärsinteressen verpflichtet. Sie schüttet zudem keine Unternehmensgewinne aus und verpflichtet sich konsequent sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitszielen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.