Das Dolder Grand und Dolder Sports Top Employer 2025 in der Schweiz

08.04.2025 | von The Dolder Grand


08.04.2025, Das Dolder Grand und Dolder Sports wurde vom Top Employers Institute ausgezeichnet. Wissenswertes zu dieser Auszeichnung erfahren Sie aus erster Hand von lldikö Glück, Head of Human Resources Development, und lnga Czinke, Head of Human Resources Relations der Dolder Hotel AG.


Was ist das Top-Employer-Siegel?

Das Gütesiegel «Top Employer» wird vom Top Employers Institute verliehen, das in 122 Ländern vertreten ist. Die Community der Top Employer zählt 2'500 ausgezeichnete Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Jährlich bewertet das Institut Unternehmen in sechs HR-Bereichen zu 20 Themen mit dem Ziel, HR-Prozesse in Organisationen zu prüfen und Standards für exzellente HR­ Praktiken zu setzen.

Aus Unternehmenssicht liegt der Mehrwert der Zertifizierung darin, die eigenen HR-Praktiken zu verbessern und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Zudem ermöglicht sie den Vergleich mit Branchenstandards.

Warum haben sich das Dolder Grand und Dolder Sports unter der Vielzahl von Arbeitgebergütesiegeln für die «Top Employer»-Zertifizierung entschieden?

Das Dolder Grand und Dolder Sports waren auf der Suche nach einem unabhängigen Partner, der die HR-Schlüsselbereiche nach internationalen Standards durchleuchtet und bewertet. Die fundierte Rückmeldung unterstützt beide Betriebe dabei, kontinuierlich ein nachhaltiges und motivierendes Umfeld für ihre Mitarbeitenden zu schaffen.

Wie ist das Vorgehen beim Evaluationsprozess, und was wird bei der Bewertung berücksichtigt?

Die Evaluation ist ein strukturierter Prozess, bei dem:

• die Unternehmen einen umfangreichen HR-Best-Practices-Fragebogen ausfüllen, der sechs Hauptbereiche und 20 Themen der Personalarbeit abdeckt.

• Auditoren des Instituts die Antworten anschliessend analysieren und in einem mehrstufigen Evaluierungsprozess überprüfen.

• das Unternehmen nach erfolgreicher Prüfung als Top Employer ausgezeichnet wird.

Wie schneiden das Dolder Grand und Dolder Sports im Vergleich ab?

Die Ergebnisse liegen über dem Branchenbenchmark, was zeigt, dass die Betriebe in Bezug auf zeitgemässe Arbeitsbedingungen und zukunftsfähige Konzepte konkurrenzfähig sind. Besonders positiv wurde unser Onboarding-Prozess hervorgehoben. Dabei heben wir uns mit den Einführungstagen (EFÜ), dem «Buddy-Programm» und dem EFÜ-Refresher - einem Auffrischungsmodul, bei dem die Mitarbeitenden ihr Wissen aus der Einführung konsolidieren - von anderen Unternehmen deutlich ab. Auch das Engagement in den Bereichen Karriereentwicklung, Weiterbildung und Mitarbeitendenintegration wurde lobend erwähnt.

Wie viele Mitarbeitende beschäftigen die ausgezeichneten Betriebe?

Das Dolder Grand und Dolder Sports zählen über 570 Beschäftigte aus rund 65 Ländern.

Welche Bedeutung hat die Auszeichnung für das Dolder Grand und Dolder Sports?

Die Ehrung ist eine besondere Anerkennung für alle Beschäftigten, die täglich mit Leidenschaft, Verantwortung und Wertschätzung zum Erfolg beitragen und unvergessliche Momente für Gäste, Mitarbeitende und Partner*innen schaffen. Sie sind es, die mit ihrem täglichen Einsatz den Erfolg des Unternehmens ausmachen.

Diese Auszeichnung zeigt, dass die Unternehmen attraktiv für Mitarbeitende bleiben, und ist ein Hinweis darauf, dass die Bemühungen, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen, kontinuierlich sind und in die richtige Richtung gehen. Für Bewerber*innen dient sie als Orientierungshilfe und kann die Entscheidung für ein Unternehmen positiv beeinflussen. Zudem gibt sie wichtige Impulse, um die HR-Praktiken und die Unternehmenskultur stetig zu verbessern.

Was sagt die Leitung des HR-Bereichs zur Auszeichnung?

Für lldikö Glück, Head of Human Resources Development, ist die Zertifizierung ein Kompass, der die Position der Unternehmen als Arbeitgebermarken zeigt - weit mehr als ein momentanes Stimmungsbarometer.

Glück betont, dass Prozesse und Strukturen wichtig sind. Sie sind aber nur ein Teil erfolgreicher HR­ Arbeit. Entscheidend ist, wie die Prozesse tatsächlich gelebt und belebt werden. Gemeinsam mit lnga Czinke, Head of Human Resources Relations, sieht sie den Schlüssel der HR- Arbeit darin, ein positives und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen - eine Arbeitsatmosphäre, in der Beschäftigte gerne ihre Ideen und Vorschläge einbringen, die Raum für individuelle Persönlichkeiten gibt und in der Wertschätzung das Engagement widerspiegelt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Schaffen ausgewogener Teams, in denen Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und Stabilität gedeihen - besonders in herausfordernden Zeiten.

Motivation der Beschäftigten ist ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Wie schaffen die Betriebe es, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und gezielt auf hohe Gästeanforderungen vorzubereiten? Wir erreichen dies durch drei Hauptaspekte:

Stabilität und Beständigkeit:

Wir legen Wert auf Stabilität und Beständigkeit - nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für unsere Mitarbeitenden. Die Verbindung von Tradition und Innovation macht beide Betriebe zu einem renommierten Ort, der für qualifizierte Arbeitskräfte besonders attraktiv ist.

Vielfalt an Aufgaben:

Von der hauseigenen Floristik bis hin zur Patisserie - wir bieten eine grosse Vielfalt an spezialisierten Aufgaben in verschiedenen Abteilungen. Das macht uns zu einem idealen Ort, an dem Beschäftigte ihre Talente entwickeln oder auch neu entdecken können.

Positives und unterstützendes Arbeitsumfeld:

Ein positives und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, ist ein Schlüsselfaktor für motiviertes Arbeiten. Auch das Zusammenstellen ausgewogener Teams ist entscheidend. In den Dolder-Abteilungen herrscht ein gutes Klima - man findet Unterstützung und Halt.

Ihre Beschäftigten nehmen regelmässig an Berufswettbewerben teil und gewinnen Auszeichnungen. Welchen Stellenwert hat dies für die Karriereentwicklung?

Berufswettbewerbe spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der nächsten Generation von Fachkräften. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und ihr Fachwissen auf ein neues Level zu bringen.

Im Dolder Grand nehmen die lernenden und Mitarbeitenden jährlich an etwa drei bis vier Wettbewerben teil. Im Jahr 2024 beispielsweise:

• Gusto Kochmeisterschaft - Schweizer Meisterschaft für Kochlernende (1. Platz belegt).

• Marmite Youngster Wettbewerb - renommierter Wettbewerb für junge Gastronomietalente in den Kategorien Küche, Patisserie, Service und Sommeliere (2. Platz belegt).

• AICR Best Receptionist - Wettbewerb für Rezeptionist*innen, bei dem die erstplatzierte Person die Schweiz auf internationaler Ebene vertritt (Teilnahme).

Berufswettbewerbe sind zudem wichtige Motivatoren für junge Talente und Türöffner für grosse Karrieren in der Hotellerie und Gastronomie.

Welche Vorteile bringt die Top-Employer-Auszeichnung dem Dolder Grand und Dolder Sports?

Die Auszeichnung stärkt die Arbeitgebermarke beider Betriebe, hilft bei der Anziehung und Bindung von Talenten und bietet wertvolle Einblicke zur kontinuierlichen Verbesserung der HR-Strategien.

--- ENDE Pressemitteilung Das Dolder Grand und Dolder Sports Top Employer 2025 in der Schweiz ---

Über The Dolder Grand:

Die Destination Zürich erhält eines ihrer Wahrzeichen zurück. Das ursprüngliche «Curhaus» von 1899 präsentiert sich als neues City Resort der Luxusklasse.

Die glanzvolle Vergangenheit und lebendige Zukunft des traditionsreichen Hauses gehen eine spannende Symbiose ein, die sich in der Architektur von Foster and Partners, im Innendesign von United Designers sowie im Spa-Konzept von Sylvia Sepielli widerspiegelt. Das Dolder Grand ist Teil des Dolder Resort.

Das Dolder Grand bietet den richtigen Rahmen für Menschen mit Sinn für Genuss, Exklusivität und Erholung: 175 luxuriöse Zimmer und Suiten, erlesene Gastronomie, ein Spa-Bereich auf 4’000 Quadratmeter sowie grosszügige Bankett- und Seminarräumlichkeiten.

Die erhöhte Lage ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Stadt Zürich, den See und die Alpen. Das Luxushotel verfügt mit mehr als 100 Werken über eine beeindruckende Kunstsammlung.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.