Wichtige Erkenntnisse
Das aktuelle Marktumfeld ist für Schweizer Banken-CFOs sehr herausfordernd. Insbesondere die Entwicklungen in den Bereichen Technologie (Prozessdigitalisierung, Cyber Security) und Regulation (drohende Verschärfung der regulatorischen Anforderungen) sowie die stetig ändernden ökonomischen Rahmenbedingungen wie jüngst die plötzliche Einführung von US-Zöllen stellen Banken heute vor grosse Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Ausgestaltung der finanziellen Banksteuerung noch mehr an Bedeutung. Basierend auf langjähriger Erfahrung, angereichert mit Erkenntnissen aus Expertengesprächen mit Banken-CFOs, identifiziert IFBC acht Prinzipien für die Best Practice der finanziellen Banksteuerung (vgl. Abbildung).
Die Beurteilung der finanziellen Banksteuerung der Schweizer Banken zeigt, dass die Verankerung und effektive Steuerung der ökonomischen Wertschaffung vielen Schweizer Banken erst in Ansätzen gelingt (Principles 1 bis 4). Die Relevanz der ökonomischen Wertschaffung ist den befragten Instituten bewusst. Entsprechend werden bei den meisten Banken übergreifende Zielgrössen zur Rentabilitätsmessung berechnet, diese haben jedoch selten einen direkten Zusammenhang mit der Definition wertschaffender strategischer oder operativer Ziele und der effektiven finanziellen Steuerung der Banken. Dies erschwert eine umfassende und ganzheitliche finanzielle Banksteuerung. In Bezug auf die Weiterentwicklung der finanziellen Banksteuerung haben sich viele Institute in den letzten Jahren auf die Verbesserung der operativen Aspekte fokussiert (Verbesserung der Systeme, Prozesse, etc.). Entsprechend fällt die Beurteilung dieser Aspekte positiv aus (Principles 5 bis 8).
Fazit: Die ökonomische Wertschaffung ins Zentrum ihres Handelns zu stellen und mit den strategischen und operativen Zielsetzungen zu verknüpfen, stellt den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung der finanziellen Banksteuerung für viele Institute dar.
Pressekontakt:
Dominique Morel, Partner - COO
Telefon +41 43 255 14 55
IFBC ist ein führendes, unabhängiges Schweizer Beratungsunternehmen, spezialisiert auf Corporate Finance und M&A. Im Dialog erschliessen wir Potenziale zur Wertschaffung für unsere Kunden und ihre Anspruchsgruppen. Als Spin-off des Bankeninstituts der Uni Zürich gegründet und als unabhängige Partnerschaft organisiert, geniessen wir seit über 25 Jahren eine exzellente Reputation.
IFBC ist bei Eigentümern, Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen sowie relevanten Fachfunktionen «Top of Mind» und steht mit ihnen im ständigen Dialog. Wir erbringen erstklassige Beratungsdienstleistungen für namhafte Konzerne, international tätige Firmen, erfolgreiche Unternehmer:innen und Private Equity Investoren. Unsere Services sind stets individuell auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet. Wir verpflichten uns einer fortlaufenden Innovation, um Veränderungen zu antizipieren, frühzeitig Lösungen zu entwickeln und damit unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Die Mitarbeitenden von IFBC sind engagiert und ambitioniert. Sie verfügen über ein überdurchschnittliches Fachwissen und pflegen einen respektvollen und offenen Umgang mit ihren Mitmenschen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.