Zum Tod von Papst Franziskus «Seine Stimme für mehr Menschlichkeit und Frieden wird fehlen»

23.04.2025 | von Caritas Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.04.2025, Luzern (ots) - Mit Papst Franziskus verliert die Welt einen Mahner für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Klimaschutz. Er kritisierte die menschenunwürdige Behandlung von Geflüchteten und forderte eine Reduzierung der Armut: Anliegen, für die sich auch Fastenaktion und Caritas Schweiz stark machen. Die beiden Hilfsorganisationen würdigen den unerschrockenen sozialpolitischen Einsatz des am Ostermontag verstorbenen Papstes.


Mit seinem befreiungstheologischen Ansatz betonte Papst Franziskus die Verantwortung gegenüber den Armen, kritisierte strukturelle Ungerechtigkeit und verurteilte soziale, politische und wirtschaftliche Unterdrückung. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche warnte vor der immer grösser werdenden Schere zwischen Arm und Reich und plädierte unermüdlich für eine gerechtere Wirtschaftsordnung.

Franziskus sprach über Migration aus dem Blickwinkel von Geflüchteten und Vertriebenen und legte bei der globalen Armutsbekämpfung ein Engagement an den Tag, das seinesgleichen sucht. "Er hat sich nicht gescheut, gegenüber den Mächtigen der Welt für diese Werte und Perspektive einzustehen", sagt Peter Lack, Direktor von Caritas Schweiz. "Seine Stimme für mehr Menschlichkeit und Frieden wird fehlen."

Wo die Umwelt zerstört wird, leiden die Menschen

In seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato Si" aus dem Jahr 2015 unterstrich Papst Franziskus, dass dort, wo die Umwelt zerstört wird, auch die Menschen leiden - und wo die Menschen ausgebeutet werden, meist auch die Umwelt besonders bedroht ist.

Caritas Schweiz und Fastenaktion teilen dieses Streben nach einer grundlegenden ökologischen Wende zum Wohl der Menschheit. Doch nun, so Bernd Nilles, Geschäftsleiter von Fastenaktion, endet das Amt von Papst Franziskus "in einer Zeit, in der Umweltregeln aufgeweicht werden sollen, in der gegen Flüchtende Mauern gebaut werden, in der Kriege rücksichtslos geführt werden, in der sich Regierungen mit Kürzungen der Entwicklungshilfe von den Armen entsolidarisieren".

Mut zur Zuversicht

Dennoch schenkt der unermüdliche Einsatz von Papst Franziskus für eine Welt mit weniger Krieg, weniger Armut, weniger Ausgrenzung und weniger Ausbeutung von natürlichen Ressourcen über dessen Tod hinaus Mut und Zuversicht. Es spornt die Hilfswerke an, sich weiterhin entschieden für diese Themen zu engagieren. "Caritas und Fastenaktion glauben daran, dass es eine Zukunft für die Menschheit in Frieden und Wohlergehen ohne extreme Armut und Hunger geben kann", sagt Bernd Nilles.

Pressekontakt:
Für Caritas Schweiz: Livia Leykauf, Mediensprecherin, medien@caritas.ch, 076 233 45 04
Für Fastenaktion: Bernd Nilles, Geschäftsleiter, 079 738 97 57



--- ENDE Pressemitteilung Zum Tod von Papst Franziskus «Seine Stimme für mehr Menschlichkeit und Frieden wird fehlen» ---

Über Caritas Schweiz:

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.